inet_tlf_350pxDas TLF 16/25 ist ein Tanklöschfahrzeug. Es ist zur Aufnahme von 6 Einsatzkräften ausgelegt. Die Bezeichnung '16/25' bedeutet, dass das Fahrzeug einen Wassertank mit 2500 Liter nutzbarem Inhalt besitzt und es ausserdem mit einer fest eingebauten Heckpumpe ausgestattet ist, die bei 8bar Druck 1600 Liter Wasser pro Minute fördern kann.

Es ist das klassische Fahrzeug für die Brandbekämpfung. Neben der dazu benötigten Normalbeladung sind noch einige Sondergeräte auf diesem Fahrzeug verlastet. So wurde die Beladung um einen Wasserwerfer, einen Überdrucklüfter, eine Schiebleiter, einen Kaminkehrersatz sowie Motorkettensäge ergänzt.

Mit den zahlreichen Schläuchen und Armaturen, sowie dem eingebauten Wassertank eignet es sich besonders, um Brände zu löschen. Auf diesem Fahrzeug ist es möglich bereits während der Anfahrt einen Atemschutzgerätetrupp zum Einsatz vorzubereiten, da neben den vier Atemschutzgeräten im Geräteraum noch zwei weitere im Mannschaftsraum untergebracht, die der Angriffstrupp während der Anfahrt anlegen kann.

Tanklöschfahrzeug 16/25
Abkürzung TLF 16/25
Funkrufname Florian Maifeld 3/23-1
Fahrgestell MAN
Motor Diesel
Leistung 169 kW
Hubraum 6871 cm³
Leergewicht 7710 kg
zulässiges Gesamtgewicht 13500 kg
Tag der ersten Zulassung 20.09.1995
Aufbauhersteller Schlingmann

Designed by LernVid.com

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.