Alarm und was passiert nun?

Wählt man in der Stadt Münstermaifeld oder der Region die Notrufnummer 112, wird man an die integrierte Leistelle in Koblenz (mit Standort bei der Berufsfeuerwehr) weitergeleitet.


Dort nimmt einer der diensthabenden Disponenten den Anruf entgegen und legt am Computer einen Einsatz für den jeweiligen Notruf bzw das Hilfeersuchen an. Computergestützt schlägt das System entsprechend der eingegebenen Ortsbeschreibung und der Art des Notfalls die dafür hinterlegten Alarmierungen vor.


swissphone_quattroJe nach Größenordnung des Einsatzes werden unterschiedliche Schleifen der Meldeempfänger oder auch zusätzlich die Sirene per Funk ausgelöst.funk_021Mit einer entsprechenden Durchsage erfährt der Feuerwehrmann die Art des Einsatzes und begibt sich unverzüglich zum Feuerwehrhaus.

Nach etwa 3-4 Minuten ist das 1. Fahrzeug einsatzbereit. 

Eine Rückmeldung zur Rettungsleitstelle über Funk bestätigt die Einsatzübernahme und gibt dem Einsatzleiter weitere Informationen. Wird diese Rückmeldung nicht ausgeführt, würde die Leitstelle nach kurzer Zeit eine weitere Alarmierung vornehmen. Entsprechend der gemeldeten Lage fahren die erforderlichen Fahrzeuge dann zum Einsatzort.

Designed by LernVid.com

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.